Unser Haus
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Platzkapazität:
24 Plätze
Personal:
- 6 pädagogische Vollzeitkräfte
- 2 Praktikantinnen
- 1 Köchin
Qualitätspool des Personals:
ausgebildete Pädagogen, Qualifikationen in der Montessori Pädagogik auf nationaler Ebene, Qualifikationen in der Montessori Pädagogik der frühen Kindheit auf internationaler Ebene, QUAKA Fortbildung von Bayern, Heilpädagogische Qualifikationen, Qualifikation im Bereich ganzheitliches Lernen, Qualifikation in der Erwachsenenbildung, Mitwirkung im Qualitätszirkel der Stadt Coburg
Gruppenstruktur:
3 Gruppen mit je 8 Kindern und 2 Pädagoginnen
Raumstruktur:
Den Gruppen stehen je zwei Räume zur Verfügung sowie je eine integrierte Küche.
Weitere Räumlichkeiten:
- großer Flurbereich
- Kinderbad
- Hausküche
- Personalraum
- Elternecke
- Büro
- Kinderwagenraum
- Personal-WC
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
![]()
|
![]() |
Außengelände:
Der Berg bietet zahlreiche Möglichkeiten, um den Aufenthalt im Freien abenteuerlich und bewegungsreich zu gestalten. Das Gartengelände beinhaltet verschiedene Angebote wie: Wasserstelle, Sandbereich, Berg, Rutsche, Schaukel, Balancierstamm, Feuerstelle, Obst- und Gemüsegarten…
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir bieten den Familien:
-
Vollverpflegung mit Lebensmitteln vorwiegend aus kontrolliert, biologischem Anbau, auf dem Niveau von frischer Zubereitung, kindgerechte Ernährung
-
Vollversorgung im Wäschebereich
-
Kooperation mit der Medau-Schule in den Bereichen Physiotherapie und Logopädie
-
Entwicklungsdokumentation der Kinder unter Einbindung der Erziehungspartnerschaft zwischen den Eltern und dem pädagogischen Personal
-
Elternakademie
Kurzzusammenfassung der wesentlichen Grundsätze für die pädagogische Arbeit
-
Die Konzeption beruht auf dem Konzept der Entwicklung des Menschen nach Maria Montessori
-
Jedes Kind ist einzigartig und so ist auch die Art und Weise des Voranschreitens der Kinder einzigartige und individuell
-
„Dem Leben helfen“
-
Die Kultur, in die das Kind hineingeboren wird, spiegelt sich in der Umgebung wieder. Wir schaffen dem Kind die Möglichkeit, eine Beziehung zur Umgebung herzustellen und somit einen Bezug zur Gesellschaft und Kultur in der das Kind lebt zu knüpfen.
-
Nicht für das Kind, sondern mit dem Kind!
-
Alles was das Kind allein tun kann, soll es auch allein tun.
-
Der Weg ist das Ziel und dazu haben wir alle Zeit der Welt!
-
Dort wo die Hand des Erwachsenen ist, kann die Hand des Kindes nichts tun!
-
Wir können nicht für das Kind lernen!
-
Wenn wir sprechen sind unsere Hände ruhig!
-
Wenn unsere Hände arbeiten, ist unser Mund ruhig!
-
Bedingungslose positive Wertschätzung dem Kind gegenüber
-
Erleben und Verhalten bilden eine Einheit
-
Äußere Ordnung führt zur inneren Ordnung = immer wiederkehrende Orientierungspunkte geben und vorleben
„Dem Leben helfen“ bedeutet nicht, dem Kind Entwicklungsschritte wegzunehmen! LIEBE ist einfach nicht genug, man braucht auch WISSEN! Frau Dr. Montanaro
„Wir müssen zu dieser Entwicklung, zu dieser wunderbaren Kraft die notwendige Hilfe geben. Sie verlangt Herzenswärme, sie verlangt Verstehen. Lasst uns diese Hilfe Erziehung nennen.“ Maria Montessori